奥地利水果蔬菜市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5_第1页
奥地利水果蔬菜市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5_第2页
奥地利水果蔬菜市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5_第3页
奥地利水果蔬菜市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5_第4页
奥地利水果蔬菜市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5_第5页
已阅读5页,还剩71页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

INDUSTRIEN

&

MÄRKTEMarktfürObstundGemüseinÖsterreichKAPITEL

01BrancheneinordnungAnzahlderUnternehmeninderösterreichischenLebensmittelindustrienachSegmentenimJahr2021UnternehmeninderösterreichischenLebensmittelindustrienachSegmenten2021AnzahlderUnternehmen400

600

80002001.0001.2001.4001.6001.8002.0001.9832.200HerstellungvonBack-undTeigwarenSchlachtenundFleischverarbeitungGetränkeherstellung866671Milchverarbeitung220219Obst-undGemüseverarbeitungMahl-undSchälmühlen,HerstellungvonStärkeHerstellungvonFuttermitteln12912467HerstellungvonÖlenundFetten(pflanzl./tierisch)Fischverarbeitung9Herstellungvonsonst.Nahrungsmitteln3444Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAnzahlderUnternehmeninderösterreichischenLebensmittelindustrieaufgefächertnachSegmentenimJahr2021.IndiesemJahrwurdeninderFischverarbeitunginsgesamtneunUnternehmenerfasst.MehrHinweis(e):Österreich;2021Quelle(n):StatistikAustriaAnzahlderBeschäftigteninderösterreichischenLebensmittelindustrienachSegmentenimJahr2021BeschäftigteinderösterreichischenLebensmittelindustrienachSegmenten2021AnzahlderBeschäftigten10.000

15.00005.00020.00018.23925.00030.00035.000HerstellungvonBack-undTeigwarenSchlachtenundFleischverarbeitungHerstellungvonsonst.NahrungsmittelnGetränkeherstellung31.52311.6769.416Milchverarbeitung6.3104.736Obst-undGemüseverarbeitungHerstellungvonFuttermitteln2.7741.000HerstellungvonÖlenundFetten(pflanzl./tierisch)5Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAnzahlderBeschäftigteninderösterreichischenLebensmittelindustrienachSegmentenimJahr2021.IndiesemJahrwareninderMilchverarbeitunginsgesamt6.310MitarbeiterundMitarbeiterinnenbeschäftigt.MehrHinweis(e):Österreich;2021Quelle(n):StatistikAustriaUmsatzderNahrungsmittelerzeugunginÖsterreichnachSegmentenimJahr2021(inMillionenEuro)UmsatzderösterreichischenLebensmittelindustrienachSegmenten2021UmsatzinMillionenEuro1.000

2.000

3.00004.0005.0006.0007.0008.0007.7929.000GetränkeherstellungSchlachthäuser,FleischverarbeitungMilchverarbeitung5.1983.120Back-undTeigwaren2.8041.929Obst-undGemüseverarbeitung(inkl.Fruchtsaftherstellung)Futtermittel1.551515ÖleundFette6Beschreibung:ÖsterreichsGetränkeherstellererwirtschaftetenimJahr2021UmsatzerlöseinHöhevon7,79MilliardenEuro.DerIndustriezweigSchlachtenundFleischverarbeitungsetztjährlichrund5,19MilliardenEuroumundistdamit-vonderGetränkeerzeugungabgesehen-diemitAbstandgrößteLebensmittelbrancheinÖsterreich.MehrHinweis(e):Österreich;2021Quelle(n):StatistikAustriaProduktionswertderLandwirtschaftinÖsterreichnachSegmentenimJahr2022(inMillionenEuro)ProduktionswertderLandwirtschaftinÖsterreichnachSegmenten2022ProduktionswertinMillionenEuro2.000

3.00001.0004.0005.0006.000PflanzlicheErzeugungGetreide5.0621.617ÖlsaatenundÖlfrüchteEiweißpflanzen35220Zuckerrüben142SonstigeHandelsgewächse¹

12FutterpflanzenGemüse875440PflanzenundBlumen²Kartoffeln431108Obst407davonFrischobst341davonWeintrauben³677Beschreibung:LautdenErgebnissenderLandwirtschaftlichenGesamtrechnungstiegderGesamtproduktionswertderösterreichischenLandwirtschaft2022deutlichaufrund10,39Mrd.Euro.DerProduktionswertvonGetreidelagbeirund1,62MilliardenEuro.

MehrHinweis(e):Österreich;2022;WertezuHerstellerpreisenQuelle(n):StatistikAustriaPro-Kopf-VerbrauchpflanzlicherNahrungsmittelinÖsterreichvon2014/2015bis2021/22(inKilogramm)Pro-Kopf-KonsumpflanzlicherNahrungsmittelinÖsterreichbis2022GemüseObstWeizen-undRoggenmehlKartoffeln,Kartoffelstärke(inKartoffelwert)ZuckerReisÖlsaatenPflanzenöle1401201008060402002014/152015/162016/172017/182018/192019/202020/21*2021/228Beschreibung:GegenüberdemWirtschaftsjahr2020/21istderObstkonsuminÖsterreichleichtum1,9KilogrammproKopfauf74,3Kilogrammgestiegen.DerdurchschnittlicheGemüsekonsumistum7,5Kilogrammauf123,9Kilogrammgestiegen.

MehrHinweis(e):Österreich;BetrachteterWirtschaftszeitraumjeweilsvom1.Julibiszum30.Juni;*Weizen-undRoggenmehlnichtausgewiesen.MehrQuelle(n):StatistikAustriaPro-Kopf-KonsumvonpflanzlichenLebensmittelninÖsterreichimJahr2022(inkgbzw.Liter)Pro-Kopf-VerbrauchausgewählterLebensmittelinÖsterreich2022VerbrauchproKopfinkg/Liter60

8002040100120140123,9GemüseBier109,6Obst74,3KartoffelnZuckerWein52,829,126,413,1PflanzenöleÖlsaatenReis7,659Beschreibung:JährlichwerdeninÖsterreichproKopfrund74,3KilogrammObstund123,9KilogrammGemüseverzehrt.DerZuckerkonsumlagimselbenJahrbeirund29,1KilogrammproKopfderBevölkerung.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaPreisniveauindexfürObst,GemüseundKartoffelninEuropanachLändernimJahr2022(EU-27=100)PreisniveauindexfürObst,GemüseundKartoffelninEuropanachLändern2022Preisniveauindex(EU-27=100)020406080100120140160180NorwegenSchweiz153,6132Island126,1120,9LuxemburgFrankreichSchwedenMalta118,2116,9116,9FinnlandDeutschlandDänemarkIrland115111,1109,6108,9106,4106,3EstlandItalien10Beschreibung:HohePreisefürObst,GemüseundKartoffelninNorwegen-IndemNicht-EU-LandlagdasPreisniveauimJahr2022beidiesenProduktenbei153,6Indexpunkten.DamitlagendiePreisefürObst,GemüseundKartoffelnum53,6ProzenthöheralsindemEU-27-Durchschnitt.DeutschlandlagmiteinemIndexwertvon111,1PunktenebenfallsüberdemEU-Durchschnitt.MehrHinweis(e):EuropaQuelle(n):EurostatKAPITEL

02MarkenRankingderbekanntestenObst-undGemüse-MarkeninÖsterreichimJahr2023MarkenbekanntheitimBereichObstundGemüseinÖsterreich2023AnteilderBefragten30%

40%0%10%20%50%60%70%80%72%71%Ja!NatürlichChiquitaClever62%60%Dole57%55%54%DaKomm´IchHer!SanLucarZurückZumUrsprungPinkLady39%39%Wunderlinge33%LgvFrischgemüseVonDahoamDasBeste17%12Beschreibung:VergleichtmandievorliegendenMarkeninÖsterreich,soistdieMarkeJa!NatürlichbezüglichderBekanntheitin2023mit72Prozentamhöchsten.ImKontrastdazuliegtaufdemelftenunddamitletztenPlatzderRanglistedieMarkeVonDahoamDasBeste(17Prozent),wobeieineDifferenzvon55ProzentpunktenzuJa!Natürlichverzeichnetwird.MehrHinweis(e):Österreich;2023;8.385Befragte;ab14Jahre;ÖsterreichischeBevölkerungQuelle(n):IMASInternational(ÖVA-ÖsterreichischeVerbraucheranalyse)RankingderbeliebtestenMarkenfürObstundGemüseinÖsterreichnachKaufinletzterZeitimJahr2023BeliebtesteMarkenimBereichObstundGemüseinÖsterreich2023AnteilderBefragten15%0%5%10%20%25%30%29%35%Ja!NatürlichChiquita27%SanLucar22%21%ZurückzumUrsprungClever18%Dakomm'ichher!Dole14%14%11%10%LGVFrischgemüseWunderlingePinkLady9%VonDahoamDasBeste4%13Beschreibung:WiedieÖsterreichischeVerbraucheranalysezeigt,hattenimJahr2023zumZeitpunktderErhebung29ProzentderösterreichischenBevölkerungab14JahreninletzterZeitObstoderGemüsederMarkeJa!Natürlichgekauft,diedamitdiebeliebtesteObst-undGemüsemarkewar.DanachfolgtenChiquita(27Prozent)undSanLucar(22Prozent).MehrHinweis(e):Österreich;2023;8.385Befragte;ab14Jahre;ÖsterreichischeBevölkerungQuelle(n):IMASInternational(ÖVA-ÖsterreichischeVerbraucheranalyse)RankingderbekanntestenMarkenfürGemüseinGläsernundKonserveninÖsterreichimJahr2023MarkenbekanntheitimBereichGemüseinGläsernundKonserveninÖsterreich202390%78%80%70%60%50%40%30%20%10%0%73%53%41%FelixEfkoElfinBonduelle14Beschreibung:BezüglichderBekanntheitderausgewähltenvierMarkeninÖsterreich,wirddieRanglistemit78ProzentangeführtvonderMarkeFelix.DenletztenPlatzderRanglistebelegtdieMarkeBonduelle(41Prozent).MehrHinweis(e):Österreich;2023;8.385Befragte;ab14Jahre;ÖsterreichischeBevölkerungQuelle(n):IMASInternational(ÖVA-ÖsterreichischeVerbraucheranalyse)RankingderbeliebtestenMarkenfürGemüseinGläsernundKonserveninÖsterreich(nachKaufinletzterZeit)imJahr2023BeliebtesteMarkenimBereichGemüseinGläsernundKonserveninÖsterreich202330%27%25%21%20%15%11%9%10%5%0%EfkoFelixElfinBonduelle15Beschreibung:VergleichtmandievorliegendenMarkeninÖsterreich,soistdieMarkeEfkobezüglichderBeliebtheitin2023mit27Prozentamhöchsten.ImKontrastdazuliegtaufdemviertenunddamitletztenPlatzderRanglistedieMarkeBonduelle(9Prozent),wobeieineDifferenzvon18ProzentpunktenzuEfkoverzeichnetwird.MehrHinweis(e):Österreich;2023;8.385Befragte;ab14Jahre;ÖsterreichischeBevölkerungQuelle(n):IMASInternational(ÖVA-ÖsterreichischeVerbraucheranalyse)KAPITEL

03ProduktionRankingderTop10ObstsorteninÖsterreichnachAnbauflächeimJahr2021(inHektar)WichtigsteObstsorteninÖsterreichnachAnbaufläche20217.0006.3486.0005.0004.0003.0002.0001.2049378591.0000554271217208194175ÄpfelErdbeerenHolunderMarillenBirnenKirschenHeidelbeeren

ZwetschkenRibiseln(schwarz)Pfirsiche17Beschreibung:DieProduktionsflächenvonObstinÖsterreichist2021um1,4ProzentzumVorjahrgeschrumpft.Aufrund6.348HektarstehenApfelbäume-dasentsprichtüberderHälftedergesamtenObstanbaufläche.

MehrHinweis(e):Österreich;2021Quelle(n):AMAMarketing;StatistikAustriaRankingderTop10GemüsesorteninÖsterreichnachAnbauflächeimJahr2022(inHektar)WichtigsteGemüsesorteninÖsterreichnachAnbaufläche2022AnbauflächeinHektar(ha)05001.0001.5002.0002.5003.0003.5004.000ZwiebelGrünerbsen3.5751.9201.877KarottenSalatezusammenZuckermais1.574938778767757SpeisekürbisKrautzusammenSpargelzusammenSpinat39418Beschreibung:DiewichtigstenGemüsesortenÖsterreichssindlautStatistikAustriaZwiebeln,GrünerbsenundKarotten.AufeinerAckerflächevonrund3.600hawachsenZwiebeln.MehrHinweis(e):Österreich;2022Quelle(n):StatistikAustriaErntemengevonObstinÖsterreichnachArtindenJahren2021und2022(inTonnen)ErntemengevonObstinÖsterreichnachArtbis2022ErntemengeinTonnen2022

2021100.000050.000150.000200.000250.000190.588Äpfel152.17116.930ErdbeerenBirnenHolunderMarillenKirschen14.26711.9077.7435.5664.8084.6144.3922.4271.4402.219Zwetschkeninkl.PflaumenKulturheidelbeerenRoteundWeißeJohannisbeerenPfirsischeundNektarinenSchwarzeJohannesbeerenAronia1.7312.0621.7411.8951.5741.6479881.5391.1171.4991.22619Beschreibung:DaswichtigsteObstimösterreichischenErwerbsobstbausindÄpfel.ImJahr2022wurdenrund190.600TonnenÄpfelgeerntet,aufdemzweitenPlatzkommenErdbeeren.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaErntemengevonGemüseinÖsterreichindenJahren2006/7bis2021/22(inTonnen)GemüseernteinÖsterreichbis2021/22900.000800.000700.000775.193763.248748.547683.194687.912689.731673.970670.623656.142

654.002642.599632.137634.450606.082598.168600.000500.000400.000300.000200.000100.000020Beschreibung:LautStatistikAustriawurdenimWirtschaftsjahr2021/22inÖsterreichinsgesamtrund748.500TonnenGemüseallerArtengeerntet.DengrößtenAnteilandieserErntemengehattenZwiebelnundPorree,dieetwaeinSechsteldererzeugtenMengeindiesemJahrausmachten.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaTop10GemüsesorteninÖsterreichnachErntemengeimJahr2022(inTonnen)ErntemengevonGemüseinÖsterreichnachArt2022Erntemengeint80.000

100.000020.00040.00060.000120.000140.000160.000180.000200.000ZwiebelnundPorreeKarotten182.267t118.408tTomaten56.975t48.665t45.819t44.108tSalateKrautGurken22.310t19.239tSpeisekürbisZuckermaisSellerie14.569t13.943tChinakohl21Beschreibung:674.337TonnenanFeld-undGartenbaugemüsewurdeninÖsterreichimJahr2022geerntet.DiewichtigstenGemüsesortennachProduktionsmengeinderÖsterreichsindZwiebelnundPorree,Karotten,TomatenundSalate.Tomatenerreichten2022eineGesamtmengevonknapp57.000Tonnen.MehrHinweis(e):Österreich;2022Quelle(n):StatistikAustriaMarktproduktionproKopfvonGemüseinÖsterreichindenJahren2006/7bis2021/22(inKilogramm)MarktproduktionproKopfvonGemüseinÖsterreichbis2021/22120115110118,5117,9115,3114,9113,2112,8111,6111,5108,2107,2105,7105,1104,110510095103,21031002006/7

2007/8

2008/9

2009/10

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/2222Beschreibung:LautStatistikAustrialagdieMarktproduktionproKopfvonGemüseimWirtschaftsjahr2021/22inÖsterreichdurchschnittlichbeirund118,5Kilogramm.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaMarktproduktionvonGemüseinÖsterreichindenJahren2010/11bis2021/22(inTonnen)MarktproduktionvonGemüseinÖsterreichbis2021/221.200.0001.000.0001.065.264993.191800.000697.673686.923614.875619.121620.758603.561588.599593.094565.487571.005600.000400.000200.00002010/112011/122012/132013/142014/152015/162016/172017/182018/192019/202020/212021/2223Beschreibung:LautStatistikAustrialagdieMarktproduktionvonGemüseimWirtschaftsjahr2021/21inÖsterreichbeiinsgesamtrund1.065.264Tonnen.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaProduktionswertvonObstinÖsterreichvon1995bis2022(inMillionenEuro)ProduktionswertvonObstinÖsterreichbis2022450400350300250200407335304294273257254244224225227213200200192193193181169166155150147138137

1391501005013312901995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

202224Beschreibung:LautdenErgebnissenderLandwirtschaftlichenGesamtrechnung2022stiegderProduktionswertderösterreichischenObstproduktiondeutlichaufrund407MillionenEuro.MehrHinweis(e):Österreich;1995bis2022;WertzuHerstellungspreisenQuelle(n):StatistikAustriaSelbstversorgungsgradbeiObstinÖsterreichnachArtimJahr2021/22SelbstversorgungsgradbeiObstinÖsterreichnachArt2021/22Selbstversorgungsgrad0%10%20%30%40%50%60%70%80%78%90%90%100%ÄpfelBirnenZwetschken,PflaumenKirschen,WeichselnObstgesamt76%61%41%39%39%ErdbeerenMarillenSonstigeBeerenPfirsiche,Nektarinen30%9%25Beschreibung:LautStatistikAustrialagimWirtschaftsjahr2021/22inÖsterreichderSelbstversorgungsgradvonObstbeidurchschnittlich41Prozent.EinWertvon100Prozentzeigtan,dassimInlandgenausovielvoneinerObstsorteproduziertwiekonsumiertwird.DerSelbstversorgungsgradderinländischenErdbeerproduktionlagindiesemZeitraumbei39Prozent.MehrHinweis(e):Österreich;2021/22Quelle(n):StatistikAustriaSelbstversorgungsgradbeiGemüseinÖsterreichindenJahren2006/7bis2021/22SelbstversorgungsgradbeiGemüseinÖsterreichbis2021/2280%70%68%63%61%60%60%60%59%59%58%58%60%50%40%30%20%10%0%57%57%57%56%55%54%2006/7

2007/8

2008/9

2009/10

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/2226Beschreibung:DieinländischeErzeugungvonGemüsereichtinÖsterreichnichtaus,umdenBedarfvollständigdeckenzukönnen,sodassdasLandzusätzlichGemüseimportierenmuss.LautStatistikAustrialagimWirtschaftsjahr2021/22inÖsterreichderSelbstversorgungsgradvonGemüsebeirund57Prozent.Dasheißt,43ProzentdesEigenbedarfsanGemüsemusstenimportiertwerden.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaSelbstversorgungsgradbeiGemüseinÖsterreichnachArtimJahr2021/22SelbstversorgungsgradbeiGemüseinÖsterreichnachArt2021/22Selbstversorgungsgrad0%20%40%60%80%100%120%140%ZwiebelnKarotten,MöhrenSpinat129%100%94%Salat(Häuptel-,Eissalat)Krautweißu.rotSellerie90%89%88%87%ErbsenRoteRüben79%Kohl,Chinakohlu.ä.Karfiol69%69%Gurken(Salat)Gurken(Cornichons)Gemüsegesamt68%60%57%27Beschreibung:LautStatistikAustrialagimWirtschaftsjahr2021/22inÖsterreichderSelbstversorgungsgradbeiGemüseinsgesamtbeirund57Prozent.ZwiebelnundKarottenwerdeninÖsterreichüberdenEigenbedarfhinausproduziert.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaKAPITEL

04ÖkologischerLandbauGesamtzahllandwirtschaftlicherBetriebeundBio-BetriebeinÖsterreichvon2005bis2021(in1.000)AnzahllandwirtschaftlicherBetriebeundBio-BetriebeinÖsterreich2021LandwirtschaftlicheBetriebegesamtBio-Betriebe162,0220018016014012010080189,6187173,3166,3155,75110,78604024,4423,9622,520,319,521,220,8200200520072010201320162020202129Beschreibung:LautdenDatendesGrünenBerichts2022gabesinÖsterreichimJahr2021etwa110.781land-undforstwirtschaftlicheBetriebe.Davonwurden23.960alsBiobetriebegeführt.

MehrHinweis(e):Österreich;2005bis2021Quelle(n):BioAustria;StatistikAustriaÖkologischeNutzflächeinderLandwirtschaftinÖsterreichvon2000bis2021(inHektar)Bio-FlächeinderLandwirtschaftinÖsterreichbis2021800.000700.000600.000500.000400.000300.000200.000100.00002000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

202130Beschreibung:ImJahr2021wurdeninsgesamtrund679.000halandwirtschaftlicheFlächenachdenPrinzipiendesbiologischenLandbausbewirtschaftet.Somitsind26,6ProzentderlandwirtschaftlichNutzflächeinÖsterreichbio.MehrHinweis(e):Österreich;2000bis2021Quelle(n):BMLFUW(Österreich)AnteilderBio-FlächeandergesamtenlandwirtschaftlichenNutzflächeinÖsterreichindenJahren2013bis2021AnteilderBio-Flächeangesamterlandwirtschaftl.NutzflächeinÖsterreich202130%26,5%26,6%25,3%24,7%24%25%20%15%10%5%22,2%21,2%20,8%19,7%0%20132014201520162017201820192020202131Beschreibung:ImJahr2021nutzteÖsterreichrund26,6ProzentseinerAgrarflächenfürökologischeLandwirtschaftundistdamitEU-weitSpitzenreiter.MehrHinweis(e):Österreich;2013bis2021Quelle(n):BMLFUW(Österreich)AnzahlderlandwirtschaftlichenBio-BetriebeinÖsterreichinausgewähltenJahrenvon1970bis2021AnzahlderlandwirtschaftlichenBio-BetriebeinÖsterreichbis202130.00025.00020.00015.00010.0005.0000'70

'80

'90

'91

'92

'93

'94

'95

'96

'97

'98

'99

'00

'01

'02

'03

'04

'05

'06

'07

'08

'09

'10

'11

'12

'13

'14

'15

'16

'17

'18

'19

'20

'2132/statistik/daten/studie/441272/umfrage/anzahl-der-landwirtschaftlichen-bio-betriebe-in-oesterreichImJahr2021gabesinÖsterreichinsgesamt23.961Bio-Betriebe.DamitistdieAnzahlderBio-Betriebeetwasgesunken.DiesebewirtschaftenbereitsübereinVierteldergesamtenlandwirtschaftlichenFläche.ÖsterreichistdamitBio-LandNr.1inEuropa.MehrHinweis(e):Österreich;1970bis2021Quelle(n):BMLFUW(Österreich)AnteilderBio-BetriebeanallenlandwirtschaftlichenBetriebeninÖsterreichindenJahren2013bis2021AnteilderBio-BetriebeandenlandwirtschaftlichenBetriebeninÖsterreichbis202125%22,3%22,4%21,9%21,3%20,7%19,3%20%15%10%5%18,2%17%16,7%0%20132014201520162017201820192020202133Beschreibung:ImJahr2021warenrund22ProzentallerlandwirtschaftlichenBetriebeinÖsterreichBio-Betriebe.IndenletztenzehnJahrenistdieAnzahlderBio-Betriebefastkonstantgestiegen.MehrHinweis(e):Österreich;2013bis2021Quelle(n):BMLFUW(Österreich)KAPITEL

05KonsumundDistribution-ObstTop10derabsatzstärkstenObstsortenimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreichimJahr2022(inTonnen)AbsatzstärksteObstsortenimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreich2022Absatzmenge

int010.00020.00030.00040.00050.00060.00070.000BananenÄpfel62.776t48.217tOrangen28.171tMelonen20.083t17.065tWeintraubenClementinenZitronen13.599t13.214tErdbeerenNektarinenMandarinen10.677t8.146t7.854t35Beschreibung:BananenundÄpfelsinddieabsatzstärkstenObstsortenimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreich.ImJahr2022wurdenrund62.776TonnenBananenund48.217TonnenÄpfelimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreicheingekauft.MehrHinweis(e):Österreich;2022Quelle(n):AMAMarketing;GfK;KeyQUESTEntwicklungderVerkäufevonObstimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreichvon2014bis2022(inMillionenEuro)MarktwertvonObstimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreichbis2022900771,52773,188007006005004003002001000760,99678,94664,08652,56625,31586,63538,0520142015201620172018201920202021202236Beschreibung:ImJahr2022wurdeObstimWertvonrund761MillionenEuroimLebensmitteleinzelhandel(LEH)inÖsterreichverkauft.DiesentsprichteinemMinusvon1,6ProzentgegenüberdemVorjahr.MehrHinweis(e):2014bis202Quelle(n):AMAMarketing;GfK;KeyQUESTEntwicklungderVerkaufsmengevonFrischobstimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreichvon2014bis2022(in1.00Tonnen)AbsatzmengevonObstimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreichbis2022350311,15311,88304,71299,85297,93299,35293,1930025020015010050286,84283,68020142015201620172018201920202021202237Beschreibung:ImJahr2022wurdenrund286.840TonnenObstimLebensmitteleinzelhandelinÖsterreichverkauft.DamitistdieAbsatzmengeumachtProzentgegenüberdemVorjahrgesunken.MehrHinweis(e):Österreich;2014bis2022;n=2.800HaushalteQuelle(n):AMAMarketingKonsumvonObstinÖsterreichindenJahren2006/7bis2021/22(inTonnen)KonsumvonObstinÖsterreichbis2021/22800.000711.634681.537680.671700.000600.000500.000400.000300.000200.000100.0000663.641

665.959667.935668.532657.078647.690646.113646.018648.141642.367637.983628.295620.3242006/7

2007/8

2008/9

2009/10

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/2238Beschreibung:ImJahr2021/22wurdeninÖsterreichrund668.532TonnenObstkonsumiert.DasmengenmäßigammeistenverbrauchteObstsindÄpfel,gefolgtvonBananenundOrangen.

MehrHinweis(e):Österreich;2006/7bis2021/22Quelle(n):StatistikAustriaKonsumvonObstinÖsterreichnachArtimJahr2021/22(inTonnen)KonsumvonObstinÖsterreichnachArt2021/22KonsuminTonnenint020.00040.00060.00080.000100.000120.000140.000160.000ÄpfelBananen139.902t132.521tOrangen48.309tSonstigeBeerenMandarinen36.736t32.394tTafeltrauben31.680t31.635t31.229t30.731tErdbeerenZitronenSonstigeObstartenBirnen26.203tSonstigeZitrusfrüchtePfirsiche,NektarinenZwetschken,Pflaumen26.029t25.291t23.204t39Beschreibung:ImErntejahr2021/22wurdeninÖsterreichinsgesamtrund26.200TonnenBirnenverbraucht.ProKopfentsprichtdieseinerMengevon2,9Kilogramm.DasLieblingsobstderÖsterreicheristderApfel.

MehrHinweis(e):Österreich;2021/22Quelle(n):StatistikAustriaPro-Kopf-KonsumvonObstinÖsterreichindenJahren2006/7bis2021/22(inKilogramm)Pro-Kopf-KonsumvonObstinÖsterreichbis2021/229080,378,778,379,1787877,177,18070605040302010076,576,275,575,174,874,373,570,72006/7

2007/8

2008/9

2009/10

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/2240Beschreibung:ImJahr2021/22konsumiertejederÖsterreicherimSchnittrund74,3KilogrammObst,dassind1,9KilogrammwenigeralsimVorjahr.MehrHinweis(e):Österreich;2006/7bis2021/22Quelle(n):StatistikAustriaPro-Kopf-KonsumvonObstinÖsterreichnachArtimJahr2021/22(inKilogramm)Pro-Kopf-KonsumvonObstinÖsterreichnachArt2021/22Pro-Kopf-Konsuminkg80246101214161815,6ÄpfelBananen14,7Orangen5,4SonstigeBeerenMandarinenErdbeeren4,13,63,5Zitronen3,53,5TafeltraubenSonstigeObstartenBirnen3,42,941Beschreibung:ImErntejahr2021/22wurdeninÖsterreichproKopfderBevölkerungrund14,7KilogrammBananenkonsumiert.InsgesamtwurdenimgleichenJahringanzÖsterreichcirca668.532TonnenObstverbraucht.DerjährlicheKonsumistseitJahrenrelativstabilundschwanktzwischen620.000Tonnenund712.000Tonnen.MehrHinweis(e):Österreich;2021/22;Top10Quelle(n):StatistikAustriaPro-Kopf-KonsumvonÄpfelninÖsterreichindenJahren2006/7bis2021/22(inKilogramm)Pro-Kopf-KonsumvonÄpfelninÖsterreichbis2021/222522,621,721,22119,519,519,619,619,319,2201510518,618,417,41715,614,102006/7

2007/8

2008/9

2009/10

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/2242/statistik/daten/studie/348617/umfrage/pro-kopf-konsum-von-aepfeln-in-oesterreichLautStatistikAustriawurdenimWirtschaftsjahr2021/22inÖsterreichdurchschnittlich15,6KilogrammÄpfelproKopfderBevölkerungkonsumiert.DamitistderPro-Kopf-KonsumvonÄpfelninÖsterreichgegenüberdemVorjahrum2,6Kilogrammgesunken.MehrHinweis(e):Österreich;2006/7bis2021/22Quelle(n):StatistikAustriaPro-Kopf-KonsumvonBananeninÖsterreichindenJahren2006/7bis2021/22(inKilogramm)Pro-Kopf-KonsumvonBananeninÖsterreichbis2021/221614,714,213,71412,712,312,21211,911,811,711,711,51210811,410,810,710,164202006/7

2007/8

2008/9

2009/10

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/2243/statistik/daten/studie/348588/umfrage/pro-kopf-konsum-von-bananen-in-oesterreichLautStatistikAustriawurdenimWirtschaftsjahr2021/22inÖsterreichdurchschnittlich14,7KilogrammBananenproKopfderBevölkerungkonsumiert.DamitistderPro-Kopf-KonsumvonBananeninÖsterreichindenletztenJahrenkontinuierlichgestiegen.MehrHinweis(e):Österreich;2006/7bis2021/22Quelle(n):StatistikAustriaAnteilederEinkaufsmengenund-wertederDiscounterbeiFrischobstinÖsterreichvon2015bis2022Discount-AnteilbeiFrischobstinÖsterreichbis2022AbsatzmengeUmsatz39,6

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论