瑞士分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第1页
瑞士分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第2页
瑞士分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第3页
瑞士分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第4页
瑞士分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第5页
已阅读5页,还剩53页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

LÄNDER

&

REGIONENSchweizKAPITEL

01Bevölkerung&DemographieStändigeWohnbevölkerungderSchweizvon2005bis2022(inMillionenEinwohner)BevölkerungderSchweizbis20221098,828,748,678,618,548,488,428,338,248,148,047,957,867,797,78765432107,597,467,512005200620072008200920102011¹201220132014201520162017201820192020202120224Beschreibung:Ende2022lebteninderSchweizrund8,82MillionenMenschen;dieEinwohnerzahlwuchsum0,9ProzentimVergleichzumVorjahr.DamitsetztsichderTrenddeskontinuierlichenBevölkerungswachstumsinderSchweizfort.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)VeränderungderständigenWohnbevölkerungderSchweizvon2012bis2022(gegenüberdemVorjahr)BevölkerungsentwicklunginderSchweizbis20221,4%1,25%1,2%1,2%1,0%0,8%0,6%0,4%0,2%0,0%1,11%1,09%1,06%0,88%0,79%0,77%0,75%0,72%0,71%201220132014201520162017201820192020202120225Beschreibung:ImJahr2022wuchsdieständigeWohnbevölkerungderSchweizum0,9ProzentgegenüberdemVorjahr.MehrHinweis(e):Schweiz;inkl.BestandesbereinigungenQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)StändigeWohnbevölkerungderSchweiznachKantonenam31.Dezember2022BevölkerungderSchweiznachKantonen2022Anzahl

der

Einwohner15646621047422822968Anteil

an

der

Gesamtbevölkerung

(in

%)Zürich17.9129.48BernWaadtAargauSt.GallenGenf7030865192455.95.84.84509448Luzern420326Wallis353209Tessin3521814FreiburgBasel-LandschaftThurgauSolothurn3298603.83.43.33.22928172859642802456Beschreibung:ImKantonZürichlebtenEnde2022rund1,56MillionenEinwohner,diesentsprach17,9ProzentderSchweizerGesamtbevölkerung.DamitwarZürichderKantonmitdergrößtenBevölkerung.MitBernerreichtlediglicheinweitererKantondieMillionen-Marke;amwenigstenEinwohnerhatAppenzellInnerrhodenmitcirca16.400undeinemBevölkerungsanteilvon0,2Prozent.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnteilderAusländeranderständigenWohnbevölkerunginderSchweizvon2005bis2022AusländeranteilinderSchweizbis202230%25%26%25,7%25,5%25,3%25%25,1%

25,1%24,6%24,3%23,8%23,3%22,8%22,4%22%21,7%21,1%20,7%

20,7%20%15%10%5%0%200520062007200820092010¹2011201220132014201520162017201820192020202120227/statistik/daten/studie/293698/umfrage/auslaenderanteil-in-der-schweizEnde2022lagderAusländeranteilanderständigenWohnbevölkerunginderSchweizbei26Prozentundlagdamit0,3ProzentpunkteüberdemVorjahresniveau.InsgesamtbeläuftsichdieständigeausländischeBevölkerungaufrund2,29MillionenPersonen.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)LebenserwartungbeiderGeburtinderSchweiznachGeschlechtvon2012bis2022(inJahren)LebenserwartunginderSchweiznachGeschlechtbis2022Männer85,3Frauen85,49085,685,784,784,885,284,985,485,185,481,781,981,681,680,580,58180,781,581,48180706050403020100201220132014201520162017201820192020202120228Beschreibung:ImJahr2022betrugdiedurchschnittlicheLebenserwartungvonmännlichenNeugeboreneninderSchweiz81,6Jahre;beidenweiblichenNeugeborenenwarenes85,4Jahre.DerdeutlicheUnterschiedzwischendenGeschlechternistjedochkeinalleinigesPhänomenderSchweiz.InvielenanderenLändernlässtsicheinähnlicherGeschlechterunterschiedhinsichtlichderLebenserwartungfeststellen.MehrHinweis(e):Schweiz;ständigeWohnbevölkerung*;*UmfasstauchPersonenimAsylprozessmiteinerGesamtaufenthaltsdauervonmindestens12Monaten.MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)ZusammengefassteGeburtenzifferinderSchweizvon2012bis2022(GeboreneKinderjeFrau)GeburtenzifferinderSchweizbis20221,81,551,541,541,61,41,21,00,80,60,40,20,01,531,521,521,521,521,481,461,39201220132014201520162017201820192020202120229Beschreibung:NachderfürdasJahr2022ermitteltenzusammengefasstenGeburtenzifferbekommteineFrauinderSchweizdurchschnittlich1,39KinderinihremLeben.MehrHinweis(e):Schweiz;ständigeWohnbevölkerungQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)DurchschnittsalterderständigenWohnbevölkerunginderSchweizvon2012bis2022(AltersmedianinJahren)DurchschnittsalterderBevölkerunginderSchweizbis20224542,5442,742,7842,8442,2442,3142,3542,4542,6441,9742,1140353025201510502012201320142015201620172018201920202021202210Beschreibung:ImJahr2022erreichtedasDurchschnittsalterderständigenWohnbevölkerunginderSchweizeinenneuenHöchststandvonrund42,84Jahren.EsistinnerhalbderletztenzehnJahrekontinuierlichangestiegen.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AltersstrukturderständigenWohnbevölkerunginderSchweizvon2012bis2022AltersstrukturinderSchweizbis2022Unter20-Jährige20-64-Jährige65-JährigeundÄltere100%17,4%62,2%17,6%62,1%17,8%62%18%18,1%18,3%61,7%18,5%18,7%61,4%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%18,8%61,3%19%61%19,2%60,9%61,9%61,8%61,5%20,4%201220,3%201320,2%201420,1%201520,1%201620%20%20%19,9%202019,9%202119,9%202220172018201911Beschreibung:Ende2022waren19,9ProzentderBevölkerunginderSchweizunter20Jahrealt,60,9Prozentzwischen20und64Jahreund19,2Prozent65Jahreundälter.DerLangzeitverlaufzeigteinerseitsdiekontinuierlicheAbnahmederjüngerenundmittlerenAltersgruppenundandererseitseinenentsprechenddeutlichenZuwachsderSenioren.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)BevölkerungsdichteinderSchweizvon2012bis2022(inEinwohnerproQuadratkilometer)BevölkerungsdichteinderSchweizbis2022250220,4216,8216,8215,2213,7212,1210,5208,2206203,52012001501005002012201320142015201620172018201920202021202212Beschreibung:Ende2022lebteninderSchweizdurchschnittlich220EinwohneraufeinemQuadratkilometer;diesbedeuteteeinenneuenHöchststand.AufgrunddesBevölkerungswachstumsderletztenJahrebeigleichbleibenderLandesflächesteigtauchdieBevölkerungsdichtekontinuierlichan.WerzähltzurBevölkerung?ImUnterschiedzumBegriff"Volk",derausschließlichdieSchweizerStaatsbürgermeint,beziehtsich"Bevölkerung"aufalleimLandlebendenPersonen,alsoauchAusländer.Die[...]MehrHinweis(e):Schweiz;ständigeWohnbevölkerung;*Jeweilszum31.Dezember.DiefürdieBerechnungberücksichtigteGesamtflächebeziehtalleWasserflächenmitAusnahmederSeeflächengrößerals5km²ein.

MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)DiezehngrößtenStädteinderSchweizam31.Dezember2022(nachEinwohnerzahl)GrößteStädteinderSchweiz2022AnzahlderEinwohner200.000

250.000050.000100.000150.000300.000350.000400.000450.000427.487ZürichGenf203.757Basel173.422LausanneBern141.355134.441WinterthurLuzernSt.GallenLuganoBiel116.87283.82276.90662.46255.05913Beschreibung:InZürichlebtenEnde2022geschätztrund427.500Einwohner.DamitistZürichdiegrößteStadtderSchweiz.DiebeidennachfolgendenStädteGenfundBaselerreichenauchzusammengenommennichtdieBevölkerungszahldesFinanz-undWirtschaftszentrumsanderLimmat.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)HauptsprachenderBevölkerunginderSchweizimJahr2021SpracheninderSchweiz202170%62%60%50%40%30%22,7%22,7%20%8,2%10%0%0,5%DeutschFranzösischItalienischRätoromanischAndereSprachen14Beschreibung:ImJahr2021sprachen62ProzentderBevölkerunginderSchweizDeutschalsHauptsprache.Für22,7ProzentderSchweizerBevölkerungwarFranzösischdieHauptsprache.

MehrHinweis(e):Schweiz;*PersonenkonntenbiszudreiHauptsprachenangeben,daherübersteigtdieSummederSprachen100Prozent.DieAnteilewurdenausdeninderQuelleangegebenenabsolutenWertenerrechnet.

MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)KAPITEL

02BruttoinlandsproduktBruttoinlandsprodukt(BIP)derSchweizvon2012bis2022(inMilliardenCHF)Bruttoinlandsprodukt(BIP)derSchweizbis2022900800781,46743,33716,88709,52696,62684,56677,857006005004003002001000665,62668,01654,61643,652012201320142015201620172018201920202021202216Beschreibung:ImJahr2022betrugdasBruttoinlandsproduktderSchweizrund781,46MilliardenSchweizerFranken.DamitistdasBIPimVergleichzumVorjahrwiederdeutlichgestiegen.MehrHinweis(e):Schweiz;nominell(zulaufendenPreisen)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WachstumdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inderSchweizvon2012bis2022(gegenüberdemVorjahr)WachstumdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inderSchweizbis20226%5,4%5%4%2,9%3%2,6%2,3%2,1%1,8%2%1,6%1,4%1,2%1,1%1%0%-1%-2%-3%-2,1%2020201220132014201520162017201820192021202217Beschreibung:ImJahr2022stiegdasBruttoinlandsproduktinderSchweizgegenüberdemVorjahrum2,6Prozent.BeidendargestelltenWertenhandeltessichumreale,d.h.preisbereinigteDatenzurkonjunkturellenDynamik.DasGesamtniveauderWirtschaftsleistungwirdhingegeninderRegelandennominellen,unbereinigtenWertenfestgemacht.DasBruttoinlandsproduktproKopfwiederumermöglichteinegrobeEinschätzungdesmateriellenWohlstands.MehrHinweis(e):Schweiz;real(zuPreisendesVorjahres)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)PrognosenzumWachstumdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inderSchweizindenJahren2023bis2025(gegenüberdemVorjahr)PrognosenzumWachstumdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inderSchweizbis202520231.3%1%20241.2%%2025%SECO:StaatssekretariatfürWirtschaft(September2023)SNB:SchweizerischeNationalbank(März2023)Raiffeisen(November2023)%1%0.8%1.3%1.9%%KOFConsensus(September2023)0.8%0.8%%KOF:KonjunkturforschungsstellederETHZürich(September2023)1.6%UBS(November2023)0.7%0.7%0.6%0.6%0.6%1.2%0.9%0.9%1.6%1.2%%%%%%CreditSuisse(September2023)Economiesuisse(Juni2023)UN:VereinteNationen(Januar2023)OECD:OrganisationfürwirtschaftlicheZusammenarbeitundEntwicklung(September2023)BAKEconomics(August2023)0.3%1.3%%18Beschreibung:LautderPrognosedesStaatssekretariatsfürWirtschaft,dieimSeptember2023veröffentlichtwurde,wirddasBruttoinlandsprodukt(BIP)inderSchweizimJahr2023realundSportevent-bereinigtum1,3ProzentgegenüberdemVorjahrsteigen.DasWirtschaftsforschungsinstitutBAKerwartetfür2023einBIP-Wachstumvon0,3Prozent.MehrHinweis(e):Schweiz;MärzbisNovember2023;real(preisbereinigt);InKlammern:ZeitpunktderPrognoseQuelle(n):DiverseQuellen(Wirtschaftsinstitute,Institutionen)Bruttoinlandsprodukt(BIP)derSchweiznachKantonenimJahr2021(inMilliardenCHF)Bruttoinlandsprodukt(BIP)derSchweiznachKantonen2021BruttoinlandsproduktinMilliardenCHF60

8002040100120140160ZürichBern147,9482,58Waadt61,28Genf54,86Aargau43,7340,8138,7St.GallenBasel-StadtTessin32,2529,24LuzernZug21,7Basel-LandschaftFreiburgWallis21,0619,8119,6619Beschreibung:ImKantonZürichbetrugdasBruttoinlandsproduktimJahr2021rund148MilliardenSchweizerFranken.MehrHinweis(e):Schweiz;nominal(zulaufendenPreisen)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)Bruttoinlandsprodukt(BIP)proKopfinderSchweizvon2012bis2022(inCHF)Bruttoinlandsprodukt(BIP)proKopfinderSchweizbis2022100.00090.00088.71785.39683.33383.59880.48780.92381.28580.65480.95380.99580.64480.00070.00060.00050.00040.00030.00020.00010.00002012201320142015201620172018201920202021202220Beschreibung:ImJahr2022betrugdasBruttoinlandsproduktproKopfinderSchweizrund88.700SchweizerFranken.DamitstiegdasaufdieEinwohnerzahlumgerechneteBIPaufeinenneuenHöchststand.HierbeihandeltessichumnominelleDatenzurgrobenEinschätzungdesmateriellenWohlstands.DasWirtschaftswachstumunddamitdiekonjunkturelleDynamikwirdhingegeninderRegelanderrealen,d.h.preisbereinigtenVeränderungfestgemacht.MehrHinweis(e):Schweiz;gemäßESVG2010,nominal(zulaufendenPreisen)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WachstumdesBruttoinlandsprodukts(BIP)proKopfinderSchweizvon2012bis2022(gegenüberdemVorjahr)WachstumdesBruttoinlandsprodukts(BIP)proKopfinderSchweizbis20225,0%4,0%3,0%2,0%1,0%0,0%-1,0%-2,0%-3,0%-4,0%4,6%2,1%1,4%1,1%1%0,6%0,5%0,4%0,4%0,1%-2,9%2020201220132014201520162017201820192021202221Beschreibung:ImJahr2022erhöhtesichdasBruttoinlandsproduktproKopfinderSchweizrealum1,4ProzentgegenüberdemVorjahr.DasBruttoinlandsproduktbezeichnetdenGesamtwertallerWarenundDienstleistungen,dieimbetreffendenJahrinnerhalbderLandesgrenzenhergestelltwurdenunddemEndverbrauchdienen.EsgiltalswichtigerIndikatorfürdieWirtschaftskrafteinesLandes.DasrealeBruttoinlandsproduktberücksichtigtdiePreisentwicklung.SeineVeränderungwirdauchals[...]MehrHinweis(e):Schweiz;real(zuPreisendesVorjahres),JahresmittelwertederständigenWohnbevölkerungQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)VerteilungderBruttowertschöpfunginderSchweiznachWirtschaftssektorenvon2012bis2022VerteilungderBruttowertschöpfunginderSchweiznachWirtschaftssektorenbis2022Landwirtschaft,ForstwirtschaftundFischereiIndustrie,BaugewerbeDienstleistungen(inkl.Handel)100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%72,8%26,6%72,9%26,4%73,2%73,4%25,9%73,5%25,8%73,3%73,6%25,8%73,3%73,8%25,5%74%73,8%25,6%26%26%26%25,3%0,7%20120,7%20130,7%20140,7%20150,7%20160,7%20170,7%20180,7%20190,7%20200,6%20210,6%202222Beschreibung:ImJahr2022trugdieAgrarwirtschaftrund0,6ProzentzurBruttowertschöpfunginderSchweizbei,dieIndustrie25,6ProzentundderDienstleistungssektor73,8Prozent.ImLangzeitverlaufzeigtsichderzunehmendeTrendzueinerDienstleistungsgesellschaft:WährendderTertiärsektorseinenAnteilanderWirtschaftsleistungsteigert,nimmtjenerderIndustriedeutlichabunddieLandwirtschaftverharrtaufsehrniedrigemNiveau.DasJahr2020stellthier-Corona-bedingt-eine[...]

MehrHinweis(e):Schweiz;nominal(zulaufendenPreisen)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)BruttowertschöpfunginderSchweiznachBranchenimJahr2022BruttowertschöpfunginderSchweiznachBranchen2022Bruttowertschöpfung

(in

MilliardenAnteil

an

der

GesamtwertschöpfungVeränderung

gegenüber

Vorjahr

(inCHF,

zu

laufenden

Preisen)(in

%,

zu

laufenden

Preisen)%,

zu

Preisen

des

Vorjahres)VerarbeitendesGewerbe/HerstellungvonWaren166.0422.56.8Grundstücks-undWohnungswesen;Erbringungvonfreiberuflichen,wissenschaftlichen,technischenundsonstigenDienstleistungen122.4816.6-2.1Handel;InstandhaltungundReparaturvonKraftfahrzeugen89.2912.1-4.3ÖffentlicheVerwaltung73.2163.1160.459.98.58.21.55.19.5Gesundheits-undSozialwesenVerkehrundLagerei;InformationundKommunikationFinanzdienstleistungenBaugewerbe/Bau44.56-5.9-5.534.024.223Beschreibung:InderFinanzdienstleistungsbrancheinderSchweizbetrugdieBruttowertschöpfungimJahr2022geschätztrund44,5MilliardenSchweizerFranken;diesentsprach6ProzentderGesamtwertschöpfungundbedeutetepreisbereinigteineAbnahmevon5,9ProzentgegenüberdemVorjahr.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):StaatssekretariatfürWirtschaftKAPITEL

03ArbeitsmarktAnzahlderArbeitsloseninderSchweizvon2011bis2022ArbeitslosenzahlinderSchweizbis2022ArbeitslosenachnationalerDefinition(SECO)¹ErwerbslosenachinternationalerDefinition(ILO)²300.000250.000200.000150.000100.00050.0000251.558238.151237.640233.617231.263228.862226.607218.915216.280211.728204.629198.261149.317145.720142.810143.142136.524136.764137.614125.594122.892118.103106.93299.57720112012201320142015201620172018201920202021202225Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizdurchschnittlichrund99.600ArbeitslosenachnationalerDefinition(SECO)¹.DamithatsichdieZahlderArbeitslosengegenüberdemVorjahrdeutlichumrund28ProzentreduziertundliegtsogarunterdemNiveauderJahre2018und2019.MehrHinweis(e):Schweiz;JahresdurchschnittswerteQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz);StaatssekretariatfürWirtschaftArbeitslosenquoteinderSchweizvon2012bis2022ArbeitslosenquoteinderSchweizbis2022ArbeitslosenquotenachnationalerDefinition(SECO)¹ErwerbslosenquotenachinternationalerDefinition(ILO)²6%5%4%3%2%1%0%5,1%4,9%4,8%4,8%4,8%4,8%4,7%4,7%4,5%4,4%4,3%3,3%3,2%3,2%3,1%3,1%3%3%2,9%2,5%2,3%2,2%2012201320142015201620172018201920202021202226Beschreibung:ImJahr2022laginderSchweizdieArbeitslosenquotenachnationalerDefinition(SECO)¹durchschnittlichbei2,2Prozent.DamitistdieQuotegegenüberdemVorjahrdeutlichzurückgegangen.Sieerreichteeinenneuen20-Jahres-Tiefststand.MehrHinweis(e):Schweiz;JahresdurchschnittswerteQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz);StaatssekretariatfürWirtschaftArbeitslosenquoteinderSchweiznachKantonenimOktober2023ArbeitslosenquoteinderSchweiznachKantonenOktober2023Arbeitslosenquote0,0%Genf0,5%1,0%1,5%2,0%2,5%3,0%3,5%4,0%4,5%4%JuraWaadt3,4%3,3%Basel-StadtNeuenburgSchaffhausenTessin3,1%2,7%2,6%2,3%2,2%2,2%AargauWallisSchweiz2%2%1,9%1,8%FreiburgSolothurnThurgau27/statistik/daten/studie/289490/umfrage/arbeitslosenquote-in-der-schweiz-nach-kantonenImKantoneGenflagdieArbeitslosenquoteimOktober2023bei4Prozent.DamitwardiesderKantonmitderhöchstenArbeitslosenquote.AppenzellInnerrhodenverzeichnetehingegenmit0,4ProzentdieniedrigsteArbeitslosenquotenunterdenKantonen.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):StaatssekretariatfürWirtschaftPrognosenzurArbeitslosenquoteinderSchweizindenJahren2023bis2025PrognosenzurArbeitslosenquoteinderSchweizbis2025202320242025OECD:OrganisationfürwirtschaftlicheZusammenarbeitundEntwicklung(September2023)*4.4%4.6%%ILO:InternationaleArbeitsorganisation(November2022)*IWF:InternationalerWährungsfonds(September2022)Economiesuisse(Juni2023)4.2%2.2%2.2%2.1%2%%2.4%2.4%2.3%2.2%2.1%2.2%2.2%2.3%2.2%%2.5%%BAKEconomics(August2023)%CreditSuisse(September2023)%Raiffeisen(November2023)2%%KOFConsensus(September2023)2%%UBS(November2023)2%%SECO:StaatssekretariatfürWirtschaft(September2023)2%%KOF:KonjunkturforschungsstellederETHZürich(September2023)2%2.4%28Beschreibung:LautderimSeptember2023veröffentlichtenPrognosedesStaatssekretariatsfürWirtschaft,wirddieArbeitslosenquoteinderSchweizimJahr2024beidurchschnittlich2,3ProzentnachnationalerDefinitionliegen.MehrHinweis(e):Schweiz;JanuarbisNovember2023;InKlammern:ZeitpunktderPrognose;*DieAngabenbasierenaufinternationalenDefinitionenvonArbeitslosigkeitundweichendahervondenübrigenZahlennachnationalerBerechnungsweiseab.[...]

MehrQuelle(n):DiverseQuellen(Wirtschaftsinstitute,Institutionen)AnzahlderErwerbspersoneninderSchweizvon2012bis2022(inMillionen)ErwerbspersoneninderSchweizbis20226,05,04,914,924,934,944,924,844,874,774,74,614,564,03,02,01,00,02012201320142015201620172018201920202021202229Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweizdurchschnittlichrund4,92MillionenErwerbspersonen.MehrHinweis(e):Schweiz;Jahresdurchschnittswerte,ständigeWohnbevölkerungQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)ErwerbsquoteinderSchweizvon2012bis2022ErwerbsquoteinderSchweizbis202280%68,6%68,4%68,5%68,2%67,9%68,1%67,9%67,6%67,5%67,5%67,1%70%60%50%40%30%20%10%0%2012201320142015201620172018201920202021202230Beschreibung:ImJahr2022betrugdiedurchschnittlicheErwerbsquoteinderSchweiz67,1Prozent.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;standardisiert,Jahresdurchschnittswerte,ständigeWohnbevölkerungQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderErwerbstätigeninderSchweizvon2012bis2022(inMillionen)ErwerbstätigeinderSchweizbis2022ErwerbstätigeVollzeitäquivalente65432105,185,15,085,115,075,014,974,134,94,834,744,684,224,244,174,084,023,963,92201220132014201520162017201820192020*2021*2022*31Beschreibung:ImJahr2022wareninderSchweizdurchschnittlichrund5,18MillionenPersonenerwerbstätig.DamitverringertesichdieErwerbstätigkeitdasersteMalseitJahrenleichtgegenüberdemVorjahr.MehrHinweis(e):Schweiz;Jahresdurchschnittswerte,Inlandkonzept;*InderQuellesindkeineWertezurZahlderErwerbstätigenindenJahren2020,2021und2022enthalten.LautQuellegeltenallePersonen,diemindestens1StundeproWochearbeiten,[...]

MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)ErwerbstätigenquoteinderSchweizvon2012bis2022ErwerbstätigenquoteinderSchweizbis202280%68,6%68,4%68,5%68,2%67,9%68,1%67,9%67,6%67,5%67,5%67,1%70%60%50%40%30%20%10%0%201220132014201520162017201820192020¹2021¹202232Beschreibung:ImJahr2022betrugdiedurchschnittlicheErwerbstätigenquoteinderSchweiz67,1Prozent.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;standardisiert,Jahresdurchschnittswerte,ständigeWohnbevölkerungQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)VerteilungderErwerbstätigeninderSchweiznachWirtschaftssektorenvon2012bis2022VerteilungderErwerbstätigeninderSchweiznachWirtschaftssektorenbis2022LandwirtschaftIndustrieDienstleistungen100%90%80%70%74,4%22,2%74,7%21,8%74,8%21,7%75,1%21,5%75,7%76%76,2%76,7%20,7%76,7%20,7%77,2%20,4%77,4%20,2%60%50%40%30%20%10%0%21%20,9%20,8%3,5%20123,5%20133,5%20143,4%20153,3%20163,1%20173%20182,6%20192,6%20202,4%20212,3%202233Beschreibung:ImJahr2022wareninderSchweizdurchschnittlich2,3ProzentderErwerbstätigeninderLandwirtschafttätig,20,2ProzentinderIndustrieund77,4ProzentimDienstleistungssektor.ImLangzeitverlaufzeigtsichderzunehmendeTrendzueinerDienstleistungsgesellschaft:WährendderTertiärsektorseinenAnteilanderErwerbstätigkeitsteigert,nimmtjenerderIndustrieundderLandwirtschaftab.MehrHinweis(e):Schweiz;Jahresdurchschnittswerte,InlandkonzeptQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderErwerbstätigeninderSchweiznachBranchenimJahr2022ErwerbstätigeinderSchweiznachBranchen2022Anzahl

der

ErwerbstätigenAnteil

an

allen

Erwerbstätigen

(in

%)Veränderung

gegenüber

Vorjahr

(in%)Gesundheits-undSozialwesen74745664848814.412.51.30.8VerarbeitendesGewerbe/HerstellungvonWarenHandel,InstandhaltungundRep.vonKraftfahrzeugen58679545821811.38.8-0.92.9Erbringungvonfreiberufl.,wissen.u.techn.Dienstl.ErziehungundUnterrichtBaugewerbe/Bau3707333501933421697.26.86.60.41.21.1ErbringungvonsonstigenwirtschaftlichenDienstl.VerkehrundLagerei2409972296824.64.41.30.6ErbringungvonFinanz-undVersicherungsdienstl.34Beschreibung:ImBaugewerbeinderSchweizwarenimJahr2022durchschnittlichrund350.200Personenerwerbstätig;dieswaren6,8ProzentallerErwerbstätigenund1,2ProzentmehralsimVorjahr.

MehrHinweis(e):Schweiz;Jahresdurchschnittswerte,InlandkonzeptQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)KAPITEL

04Inflation&PreiseInflationsrateinderSchweizvon2012bis2022(gegenüberdemVorjahr)InflationsrateinderSchweizbis2022LIK(nationaleBerechnung)¹HVPI(internationalharmonisierteBerechnung)²3,0%2,5%2,0%1,5%1,0%0,5%0,0%-0,5%-1,0%-1,5%2,8%2,7%0,9%

0,9%0,6%0,6%0,5%0,5%0,4%

0,4%0,1%0%

0%-0,2%-0,4%-0,5%-0,7%

-0,7%2012-0,7%-0,8%-0,8%-1,1%201320142015201620172018201920202021202236Beschreibung:ImJahr2022stiegendieKonsumentenpreiseinderSchweiznachnationalerBerechnung(LIK¹)um2,8ProzentundnachinternationalharmonisierterBerechnung(HVPI²)um2,7ProzentgegenüberdemVorjahr.

MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)PrognosenzurInflationsrateinderSchweizindenJahren2024und2025(gegenüberdemVorjahr)PrognosenzurInflationsrateinderSchweizbis202520242.5%2.2%2.1%2%2025Economiesuisse(Juni2023)%1.9%1.1%1.7%%SNB:SchweizerischeNationalbank(September2023)KOF:KonjunkturforschungsstellederETHZürich(September2023)IWF:InternationalerWährungsfonds(Oktober2023)UBS(November2023)2%SECO:StaatssekretariatfürWirtschaft(September2023)Raiffeisen(November2023)1.9%1.8%1.8%1.7%1.6%1.4%%%KOFConsensus(September2023)%CreditSuisse(September2023)%BAKEconomics(August2023)%UN:VereinteNationen(Mai2023)%37Beschreibung:LautderimSeptember2023veröffentlichtenPrognosedesSchweizerStaatssekretariatsfürWirtschaft(SECO)werdendieKonsumentenpreiseinderSchweizimJahr2024um1,9ProzentgegenüberdemVorjahrsteigen.

MehrHinweis(e):Schweiz;MaibisNovember2023;Jahresdurchschnitt;InKlammern:ZeitpunktderPrognoseQuelle(n):DiverseQuellen(Wirtschaftsinstitute,Institutionen)PreisniveauindexdesTatsächlichenIndividualverbrauchsinderSchweizvon2013bis2021(100=EU-27-Durchschnitt2020)PreisniveauindexinderSchweizbis2021200182,7177,6177,4176,1175,3174,918016014012010080168,8159,7159,4604020020132014201520162017201820192020202138Beschreibung:ImJahr2021lagderPreisniveauindexdesTatsächlichenIndividualverbrauchsinderSchweizbei177,4Punkten,d.h.diePreisewaren77,4ProzenthöheralsimEU-27-Durchschnitt.

MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):EurostatKAPITEL

05AußenhandelExporteausderSchweizvon2012bis2022(inMilliardenCHF)ExporteausderSchweizbis2022KonjunkturellesTotal³Gesamttotal45040035030025020015010050382,67347,73332,14311,98303,89298,41220,58299,46292,96294,89285,18279,15277,65259,78242,34233,22225,29208,36210,47200,61201,21202,9202012¹2013²20142015201620172018201920202021202240Beschreibung:ImJahr2022wurdenWarenimWertvonrund277,65MilliardenSchweizerFranken("Konjun

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论